ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT
 
 

Stiftskirche St. Kassian

Chor
2011-2011

Erhalt des Chors aus Kalkstein mit seinen Alterungsspuren und Resten einer öligen Fassung,

  • Gipskrustenbildung auf Kalkstein- und Granitoberflächen
  • Ausbrüche und Fehlstellen entlang der Reparaturmaßnahmen
  • vereinzelt abgängige Bruchstücke - Spitzbogenfenster
  • defekte Fugen mit Flankenabrissen
  • teilweise ein ungünstiger Fugenmörtel mit zu hoher Festigkeit
  • korrodierte Windeisen und andere Metallteile
  • kreidende Teiloberflächen am Kalkstein, insbesondere an Steinflanken
  • defekte Gesimsaufmörtelungen
  • Salzkontaminierung im Sockelbereich des Ostchores
  • Fassungsreste innerhalb der Krusten als Reste eines öligen Lasuranstriches
  • Anstriche auf Granit und Sandsteinen - Dispersionsfarben
  • Statische Risse entlang mehrerer Fassadenteile (vgl. Riss-Kartierung)

Maßnahmen
  • Gipskrustenreduzierung mit Berieselung und Partikelstrahlverfahren
  • Reinigungsarbeiten
  • Fugensanierung zementgebunden
  • Fugensanierung, kunststoffvergütet
  • Salzreduzierung
  • Ergänzungen
  • Erneuerung Altergänzungen
  • Konsolidierung Kalkstein
  • Windeisen u. a. Metallteile konservieren,
  • Restaurierung von Granit
  • Sicherung durch Vernadelungen
Download im PDF-Format
Ort
Regensburg
Datierung
15. Jahrhundert
Auftraggeber
Kollegilastift Unsere Liebe Frau zur Alten Kapelle
Architekt
Architekturbüro A2
Fachbauleitung
Steinwerkstatt Regensburg
Denkmalpflegerische Betreuung
Bayr. Landesamt für Denkmalpflege
Bearbeitungszeitraum
2011-2011
Material
Kalkstein
 

LAGE/ANFAHRT

MONOLITH BILDHAUEREI UND STEINRESTAURIERUNG GmbH

Kaulbachstr. 29
90408 Nürnberg
Mobil: (0172) 9713150
Waizendorfer Straße 11
96049 Bamberg
Tel.: (0951) 51087
Fax: (0951) 55538
info@Monolith-Steinrestaurierung.de
design by e. doer |  | powered by sapnagroup