ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT
Download im PDF-Format
Pfarrkirche St. Peter und Paul
Kirche mit Turm
2010-2012
Die Fassade der Kirche besteht aus einem tonig gebundenen Sandstein. Durch wechselnde klimatische Bedingungen kommt es zu Quellen und Schwinden der Tonminerale. Im Laufe der Jahrhunderte führt die hygrische Dilatation zu einer Entfestigung des Gefüges, sodass der Naturstein an der gesamten Fassade Risse, Schalen und Fehlstellen aufweist. Zudem sind einige Werksteine auf Spalt versetzt.
Des Weiteren finden sich:
- gerissene, fehlende sowie hohl liegende Fugenmörtel und Altergänzungen
- Schmutzauflagen
- biogener Bewuchs, besonders an beregneten Bereichen
- Vogelkot
- Eisenoxidkruste auf Sandstein
- Funktionslose sowie korrodierte Eisenteile
- Fehlstellen und defekte Fugen
Maßnahmen
- Trocken- und Nassreinigung,
- Biozidbehandlung,
- Behandlung mit Quellminderer,
- Strukturelle Festigung, Metallteile konservieren,
- Risse schließen und verfüllen,
- Mineralische Ergänzungen,
- Neuteile und Gesellenstücke,
- Fugensanierung,
- Anstrich mit Silikonharzfarbe,
- Dokumentation und Kartierungen,
- Mörtelbeprobung und Musterflächen,
- Rückbau stark geschädigter Bauteile
Ort
Seinsheim
Datierung
1810-1814
Auftraggeber
Katholische Kirchenstiftung
Architekt
Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg
Fachbauleitung
ProDenkmal GmbH
Bearbeitungszeitraum
2010-2012
Material
Schilfsandstein
MONOLITH BILDHAUEREI UND STEINRESTAURIERUNG GmbH
Kaulbachstr. 29
90408 Nürnberg
Mobil: (0172) 9713150
Waizendorfer Straße 1190408 Nürnberg
Mobil: (0172) 9713150
96049 Bamberg
Tel.: (0951) 51087
Fax: (0951) 55538
info@Monolith-Steinrestaurierung.de
design by e. doer | | powered by sapnagroup