ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT
Download im PDF-Format
Maxtormauer
Türme 19 und 21
2008-2010
Gegenstand der Maßnahmen war der Erhalt des erheblich geschädigten Sandsteinmauerwerks und Instandsetzung der früheren Sanierungsarbeiten
- defekte Dachabdeckungen
- Turm 21 mit zerstörten bzw. provisorischen Obergeschossen
- partielle Ausmauerungen und Aufmauerungen mit Ziegelsteinen
- partielle Ausbesserungen mit Putzmörtel
- defekte Putzflächen
- defekter Fugenmörtel
- dünnschichtiger Fugenmörtel über historischem Mörtel
- defekte Altergänzungen
- Ausbrüche und Fehlstellen
- höhere, stark wurzelnde Pflanzen
- dunkle verdichtende Krusten (Reste, partiell)
- Salzausblühungen (Turm 19 innen)
- Absandende und mürbe Oberflächen
- großflächige Rückwitterungen
- Schalenbildung
- Störende Kleinteile (Holz, Metall)
- korrodierte Metallteile
- defekte Taubenvergrämung
Maßnahmen
- Entfernen von Altmörteln
- Bearbeitung Ziegelausflickungen
- Schalensicherung / Rissschließung
- Reinigung
- Entfernen Baumwurzeln
- Strukturelle Festigung
- Vernadeln der Fassaden mit CINTEC-Spezialinjektionsankern
- Entfernen alter Eisenträger und Spanneisen
- Ergänzen Fehlstellen und Erneuern Altergänzungen
- Fugensanierung
- Steinaustausch
- Kragsteinverankerung
- Behandlung Kleinteile im Mauerwerk
- Putzarbeiten
- Kaschieren von historischen Anstrichen
- Überarbeitung Fensteranschlüsse
Ort
Nürnberg
Datierung
14. Jahrhundert
Auftraggeber
Stadt Nürnberg, Hochbauamt
Fachbauleitung
ProDenkmal GmbH
Denkmalpflegerische Betreuung
Labor für Konservierungsfragen
Bearbeitungszeitraum
2008-2010
Material
Burgsandstein
MONOLITH BILDHAUEREI UND STEINRESTAURIERUNG GmbH
Kaulbachstr. 29
90408 Nürnberg
Mobil: (0172) 9713150
Waizendorfer Straße 1190408 Nürnberg
Mobil: (0172) 9713150
96049 Bamberg
Tel.: (0951) 51087
Fax: (0951) 55538
info@Monolith-Steinrestaurierung.de
design by e. doer | | powered by sapnagroup