ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT
Download im PDF-Format
Herkules von Ferdinand Tietz
Gartenskulptur
2007-2008
Rückführung der Skulptur, konservatorische Sicherung und anschließende Kopie im Abgussverfahren für die Aussenaufstellung
Steinschäden
- Mikrobiologische Besiedlung (z.B. Algen, Moose)
- Partiell auftretende Lockerzonen
- Schalen- und Rissbildung entlang älterer Ergänzungen
Maßnahmen
- Abbau der Skulptur im Garten in Ludenberg bei Düsseldorf
- Transport in die Werkstatt, Bamberg zur Lagerung
- Zusammenfügen der Bruchstücke
- Konservierung der Sandsteinfigur: Reinigung, Ergänzung von Fehlstellen, Konsolidierung von oberflächennahen Schäden
- Herstellen einer Abgussform
- Gießen einer pigmentierten Betongussform
- Nachbereitung der Oberflächen des Abgusses, Fassung
- Aufstellen des Originals in der Orangerie und der Kopie im Schlossgarten
Ort
Düsseldorf - Bamberg
Datierung
18. Jahrundert
Auftraggeber
Bayerische Verwaltung von Schössern etc.
Fachbauleitung
Büro Bergmann GmbH
Bearbeitungszeitraum
2007-2008
Material
Schilfsandstein
MONOLITH BILDHAUEREI UND STEINRESTAURIERUNG GmbH
Kaulbachstr. 29
90408 Nürnberg
Mobil: (0172) 9713150
Waizendorfer Straße 1190408 Nürnberg
Mobil: (0172) 9713150
96049 Bamberg
Tel.: (0951) 51087
Fax: (0951) 55538
info@Monolith-Steinrestaurierung.de
design by e. doer | | powered by sapnagroup