ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT
Download im PDF-Format
Evang.-Luth. Stadtpfarrkirche St. Lorenz
Hallenchor
2010-2012
Gegenstand der Restaurierungsmaßnahmen war es, den hochgotischen Hallenchor mit seinen Alterungsspuren zu erhalten:
- unterschiedlichen erhebliche Verschmutzung der Steinoberflächen
- spannungsreiche Krusten
- stark entfestigtes Steinsgefüge, vor allem Burgsandsteinvarietäten
- konstruktive Schäden und Verformungen
- umfangreicher Bestand an Altergänzungen
- Fehlstellen
- defektes Fugenbild
- Statische Schäden durch Nachkriegsmaßnahmen
Maßnahmen
- Mikropartikelstrahlreinigung, Krustendünnung
- Heißdampfreinigung
- Festigung
- Ergänzung und Altergänzung
- Schalenhinterfüllung und Klebung
- Ergänzung und Schlämmen mit Kieselsol
- Konservierung von Windeisen
- Vernadelung abgängiger Gesteinsteile
- Rissinjektion
- Sanierung defekter Fugen
- Dachanschlüsse zur Verblechung hergestellt
- Rückbau von Bauteilen und Neuversatz, Vierungen
Ort
Nürnberg
Datierung
15. Jahrhundert
Auftraggeber
Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Lorenz
Architekt
Fritsch + Knodt & Klug
Fachbauleitung
Steinwerkstatt Regensburg
Denkmalpflegerische Betreuung
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Bearbeitungszeitraum
2010-2012
Material
Burgsandstein
MONOLITH BILDHAUEREI UND STEINRESTAURIERUNG GmbH
Kaulbachstr. 29
90408 Nürnberg
Mobil: (0172) 9713150
Waizendorfer Straße 1190408 Nürnberg
Mobil: (0172) 9713150
96049 Bamberg
Tel.: (0951) 51087
Fax: (0951) 55538
info@Monolith-Steinrestaurierung.de
design by e. doer | | powered by sapnagroup