ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT
 
 

Kasemattentor

Tratzenzwinger mit Wehrmauer, Grabenfuttermauer und Rundbastion mit Kasematte
2012-2013

Erhalt des städtebaulich bedeutenden und öffentlich genutzten Bauwerks am östlichen Eingang zur Stadt

  • Risse bedingt durch statische Bewegungen
  • Verlust eines Kragsteins im Winter 2010 am östlichen Abschnitt
  • defekte Altergänzungen und Ziegelsteinaufmauerungen
  • Absturzgefährdete Gesteinsteile
  • hohe Feuchtigkeit im Mauerwerk
  • Gefüge geschwächter Sandstein
  • Wachstum photolithotropher Organismen z.B. Kletterpflanzen mit Haftorganen, Bäume und Sträucher
  • defektes Fugennetz
  • Wasserführung am Mauerfuß desolat

 

Maßnahmen
  • Reinigung und Krustendünnung
  • Sicherung Risse und Schalen
  • Ergänzung, Altergänzung
  • Fugenerneuerung
  • Versetzarbeiten
  • Materialaustausch
  • Behandlung von Metallteilen

 

Download im PDF-Format
Ort
Nürnberg
Datierung
überwiegend im 15. und 16. Jh.
Auftraggeber
Stadt Nürnberg, Hochbauamt
Architekt
Fachbauleitung
ProDenkmal GmbH
Denkmalpflegerische Betreuung
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Bearbeitungszeitraum
2012-2013
Material
Burgsandstein
 

LAGE/ANFAHRT

MONOLITH BILDHAUEREI UND STEINRESTAURIERUNG GmbH

Kaulbachstr. 29
90408 Nürnberg
Mobil: (0172) 9713150
Waizendorfer Straße 11
96049 Bamberg
Tel.: (0951) 51087
Fax: (0951) 55538
info@Monolith-Steinrestaurierung.de
design by e. doer |  | powered by sapnagroup